AGB
AGB's
AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) "Beachcottage Ingelheim" Stand 01/2025
§1 Vertragsabschluss
Mit der Buchung durch den Gast und der verbindlichen Zusage in Form einer schriftlichen Buchungsbestätigung seitens "Beachcottage Ingelheim" gilt der Vertrag als verbindlich abgeschlossen. Die Buchungsbestätigung erfolgt in Schriftform z.B. als E-Mail, es sei denn, dass aus Zeitgründen dies nicht mehr möglich ist dann gilt der Vertrag auch mündlich geschlossen.
§2 Leistungen
Die Leistungen sind in dem jeweiligen Angebot ersichtlich sowie im Internet.
Änderungen unseres Leistungsangebotes sind aktuell dem Internet unter www.beachcottage-ingelheim.de zu entnehmen. Individuell können auch Vereinbarungen für besondere Leistungen getroffen werden, per Email, SMS, etc.
§3 An- und Abreise /Nichtanreise
Der Bezug des Häuschens ist ab 16.00Uhr des Anreisetages möglich oder nach gesonderter Vereinbarung. Am Abreisetag ist das Zimmer in der Regel bis 10.00 Uhr zu übergeben oder nach gesonderter Vereinbarung.
Die Anreisezeit muss vorher abgestimmt werden. Ausserdem muss die Ankunft aus organisatorischen Gründen auf halbe Stunde genau abgestimmt werden. Änderungen müssen vom Gast am Anreisetag bitte bei jeder Änderung per Handy/SMS (Tel. 0171-9957023) durchgegeben werden (nicht übers Buchungsportal).
Bei einer weit späteren Anreise ohne entsprechende Information, Erreichbarkeit oder Vorankündigung für den Gastgeber gilt die Buchung als Nichtanreise und es werden 100% des Übernachtungspreises fällig.
§4 Rücktritt des Vermieters
Bei unvorhergesehenen Ereignissen (z.B. Hochwasser, Brand, Untergang der Mietsache) ist "Beachcottage Ingelheim" berechtigt vom Vertrag zurück zu treten, der Gast wird davon unverzüglich in Kenntnis gesetzt. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz.
§5 Stornierung durch den Kunden
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Anreise durch den Kunden in schriftlicher Form entfallen alle Zahlungsverpflichtungen die Buchung betreffend. Bereits erfolgte Anzahlungen werden vom Beachcottage Ingelheim umgehend rückerstattet.
§6 Zahlungen
Ca. zwei Wochen vor Anreise schicken wir die Rechnung an den Besteller. Diese ist dann bis zu dem ausgewiesenen Fälligkeitsdatum zu zahlen. Ist dies auf Grund der Kürze der Zeit nicht möglich, so wird der Rechnungsbetrag bei Anreise in bar fällig. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum angegebenen Fälligkeitsdatum, so ist "Beachcottage Ingelheim" berechtigt, vom Vertrag zurück zu treten und Schadenersatz geltend zu machen. Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz. Wird der Aufenthalt von einem Gast vorzeitig abgebrochen, bleibt er zur Zahlung des Gesamtbetrages, welcher der Buchung entspricht, verpflichtet.
§7 Haftung und Pflichten
Ein Info-Rundgang bei der Übergabe bzw. beim Check-in ist aus Sicherheits- und anderen Gründen für jeden Mieter Pflicht, der das Häuschen bewohnen möchte.
Das Vertragsobjekt darf nur mit der angegebenen Personenzahl belegt werden. Abweichungen hiervon bedürfen einer vorherigen Vereinbarung.
Elektronische Musik im Aussenbereich oder bei geöffneten Fenster ist nicht erlaubt. Weder laut noch leise.
Das Beachcottage Ingelheim ist für Kinder leider nicht geeignet.
Rauchen in den Innenräumen ist untersagt.
Mieter des Beachcottage Ingelheim nehmen dieses Angebot auf eigene Gefahr in Anspruch. Die Inhaberin haftet in keinem Fall, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
Dazu gehört ebenso die Nutzung der hauseigenen Fahrräder, Boote und Freizeit-Ausstattungen, welche den Gästen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
§8 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach der Kenntnisnahme unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzungen möglichst nahekommen, welche die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
§9 Recht
Es gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand ist Wiesbaden
Es wird Deutsches Recht zu Grunde gelegt. Gerichtsstand ist Wiesbaden.